Direkt zum Hauptbereich

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIE VIERTE KOMPETENZ DER GESCHWINDIGKEIT: SCHNELLER WERDEN DURCH ENTSCHLEUNIGUNG

Hans Peter Wimmer  von  Hans Peter Wimmer  |  Business ,  Persönlichkeit ,  Resilienz Ein Paradoxon? Schneller durch Entschleunigung? Auf den ersten Blick vielleicht. Auf den zweiten Blick vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn es um komplexe Entscheidungen geht, die mit unseren bisherigen Erfahrungen und unseren aktuellen Kompetenzen nicht spontan erfolgen können. Dann hilft ein „Schritt zurück“ Psychologisch: Wir tun gut daran, zu dissoziieren, uns auf die Meta-Ebene zu begeben, loszulassen. Dann können wir unser kreatives Potenzial aktivieren beziehungsweise „es“ geschieht dann ganz unwillkürlich. Der Wille, der uns antreibt, nun endlich „zu Potte zukommen“, ist zur „schnellen“ Entscheidungsfindung, die auch eine hohe Qualität beansprucht, kontraproduktiv. Also: Entschleunigung – Loslassen, das Thema beobachten und warten…warten auf die innewohnende Intuition und Weisheit. Entschleunigung – ganz schön a...

Nummer eins werden

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Wie kann ein Ziel erreicht werden? Darüber haben wir bereits am 03. Juli gesprochen. Sie erinnern sich: Ein Ziel aufschreiben – und dann immer wieder einmal daran denken. Für mich war es damals eine Mischung aus Naivität, ersten Methodenkenntnissen und der „Beseeltheit“, dieses Ziel zu realisieren. Gewiss: Ich habe auch Pläne gemacht – aber dazu später. Mein Ziel war die Gründung und Führung eines Markt- und Kommunikationsforschungsinstitut. Schon als Kind war mir aufgefallen, dass Menschen zu viel von dem hatten, was sie nicht wollten. Und zu wenig von dem, was sie gerne sein und haben wollten. Markt- und Sozialforscher/innen konnten, so meine Überlegungen, zwischen beiden Seiten eine Kommunikationsbrücke schlagen. Das war meine Motivation. Von Fabrikanten wusste ich, dass sie gerne genau das Produkt herstellen würden, welches die Verbraucher/innen haben wollen. Wenn sie nur genau wüssten, wie es beschaffen sein soll. Um ein Be...

Epiktet: Wie man Weisheit erlernt

Photo: Saskia-Marjanna Schulz Wenn du die Weisheit lernen willst, so mußt du auch darauf gefaßt sein, daß man dich auslachen wird und daß viele spottend zu dir sagen werden: Der kommt da plötzlich als ein Philosoph daher, warum für uns – die wir ihn doch von Jugend an kennen – die hohen Augenbrauen? Darum laß jeden Stolz beiseite, halte aber an dem, was du als das Beste erkannt hast, so fest, als ob du von Gott auf diesen Posten kommandiert seiest, und glaube, daß, wenn du fest auf demselben beharrst, die, welche dich früher verlachten, später bewundern werden. Gibst du ihnen aber nach, so werden sie dich doppelt verlachen. Epiktet, (um 50 n. Chr. - 138), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker