Direkt zum Hauptbereich

Wohin?


Photo: Saskia-Marjanna Schulz


Liebe Besucherinnen, liebe Besucher!

Können wir davon ausgehen, dass Sie Ihre Talente und Begabungen erkannt und Ihre Ziele definiert haben?

Fein.

Dann kann es ja losgehen.

Die Zielerreichung ist – wir haben das Thema ja schon einmal angeschnitten – wie eine Urlaubsplanung.

Nehmen wir folgendes Beispiel: Wenn Sie von Köln aus zum Zelten auf die Poller Wiesen vor den Toren der Stadt, in den naheliegenden kühlen Westerwald oder ins kaum weiter entfernte liebliche Ahrtal reisen, sehen Ihre Reisevorbereitungen und Tascheninhalte anders aus als bei einer Flugreise nach Rom, Paris oder Petersburg. Erst recht anders als zu einer Reise nach Grönland, in die Anden – oder zum Mond.

Aber heisst dies: eine nahe gelegenes Ziel ist grundsätzlich leicht zu erreichen? Nicht unbedingt. Sicher spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle – wie erfahren ist der/die Reisende? Wie organisationsbegabt ist er/sie? Wie motiviert – usw.

Behalten wir den Reisegedanken im Hinterkopf – aber gehen wir noch einmal anders an die Zielsetzung heran.

Machen wir es uns leicht: Stellen Sie sich vor, Sie haben den Vorabend Ihres Lebens erreicht – wenn Sie erst 18 Jahre alt sind, mag dies nicht ganz einfach sein – aber lassen Sie sich einmal auf diese Kreativitätsübung ein. Stellen Sie sich vor: Sie sind 60 – 70 oder 80 Jahre alt: Wie soll Ihr Leben aussehen?

Sie wissen es nicht? Gut. Gehen wir von dem aus, was Sie wissen oder sich leicht erarbeiten können. Beantworten Sie einfach die folgenden Fragen. Und fügen Sie eigene Fragen hinzu.

Fragen – nichts als Fragen

Wollen Sie in dem Land leben, das aktuell Ihr Zuhause ist – oder in einem anderen Land? In welchem? Wie soll das Gebäude aussehen, in dem Sie leben wollen? Ein idyllisches Waldhäuschen? Eine Stadtwohnung – in welcher Stadt? Ein Loft- wo? Eine Villa – in welchem Stil? Ein Schiff – auf einem Fluss oder einem See oder auf dem Meer?

Auf was wollen Sie blicken? Was wollen Sie sehen, wenn Sie aus dem Fenster schauen oder auf Ihrer Terrasse sitzen? An was möchten Sie sich erfreuen? Was möchten Sie riechen? Blumen, Gräser, Wald? Oder Stadtluft? Oder möchten Sie Seeluft atmen?

Vielleicht möchten Sie in mehreren Locations wohnen – welches ist Ihr Lieblingsdomizil?

Wenn Sie durch Ihre Räume gehen: Was möchten Sie in ihnen finden? Bücher? Diplome? Bilder? Masken aus Kenia? Einen Technikpark, um den Sie jedes mittelständische Unternehmen beneiden würde?

Wenn Sie in Ihre privaten Unterlagen blicken: Wer sollte da zu Ihren Freund/innen zählen? Welche Menschen gehören zu Ihrem engsten Kreis? Für wen wollen Sie eine Orientierung sein? Wer soll Ihre persönliche mail-Adresse gespeichert haben? Über welche Anrufe würden Sie sich freuen?

Auf welcher Gästeliste wollen Sie stehen? Wer darf Sie Tag und Nacht anrufen? Für wen wollen Sie der „Geheimtipp“ sein?

Wer ist Ihr Partner – Ihre Partnerin? Wie ist Ihr Verhältnis? Wie zufrieden sind mit Ihrer Partnerschaft?

Wie zufrieden sind Sie mit sich selbst? Mit Ihrer Gesundheit? Mit Ihrer Fitness? Mit dem, was Sie erreicht haben? Mit dem, was Sie noch erreichen wollen?

Wie wollen Sie sich fühlen.

Vor dem Hintergrund dieser Erinnerungen an die Zukunft, werden Sie ein Gefühl dafür entwickeln, was Sie als Haupt-Ziel auf Ihre Agenda setzen. Und, wenn Sie alles aufgeschrieben haben, werden Sie eine Analyse machen und sich Klarheit darüber verschaffen: Was will ich für mich erreicht haben – wenn ich 60 oder 70 oder 80 oder 90 oder 100 Jahre alt bin.

Ich würde mich freuen, wenn Ihre Phantasie beflügelt ist und Sie richtig Lust auf sich und Ihre Ziele haben.

Einen zauberhaften Tag wünsche ich Ihnen!

Herzlichst
Ihre
Lilli Cremer-Altgeld

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIE VIERTE KOMPETENZ DER GESCHWINDIGKEIT: SCHNELLER WERDEN DURCH ENTSCHLEUNIGUNG

Hans Peter Wimmer  von  Hans Peter Wimmer  |  Business ,  Persönlichkeit ,  Resilienz Ein Paradoxon? Schneller durch Entschleunigung? Auf den ersten Blick vielleicht. Auf den zweiten Blick vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn es um komplexe Entscheidungen geht, die mit unseren bisherigen Erfahrungen und unseren aktuellen Kompetenzen nicht spontan erfolgen können. Dann hilft ein „Schritt zurück“ Psychologisch: Wir tun gut daran, zu dissoziieren, uns auf die Meta-Ebene zu begeben, loszulassen. Dann können wir unser kreatives Potenzial aktivieren beziehungsweise „es“ geschieht dann ganz unwillkürlich. Der Wille, der uns antreibt, nun endlich „zu Potte zukommen“, ist zur „schnellen“ Entscheidungsfindung, die auch eine hohe Qualität beansprucht, kontraproduktiv. Also: Entschleunigung – Loslassen, das Thema beobachten und warten…warten auf die innewohnende Intuition und Weisheit. Entschleunigung – ganz schön a...

Epiktet: Wie man Weisheit erlernt

Photo: Saskia-Marjanna Schulz Wenn du die Weisheit lernen willst, so mußt du auch darauf gefaßt sein, daß man dich auslachen wird und daß viele spottend zu dir sagen werden: Der kommt da plötzlich als ein Philosoph daher, warum für uns – die wir ihn doch von Jugend an kennen – die hohen Augenbrauen? Darum laß jeden Stolz beiseite, halte aber an dem, was du als das Beste erkannt hast, so fest, als ob du von Gott auf diesen Posten kommandiert seiest, und glaube, daß, wenn du fest auf demselben beharrst, die, welche dich früher verlachten, später bewundern werden. Gibst du ihnen aber nach, so werden sie dich doppelt verlachen. Epiktet, (um 50 n. Chr. - 138), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker 

Erkennen Sie das Feuerwerk Ihrer Talente

Photo: Saskia-Marjanna Schulz Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Wenn Sie noch immer Ihre Begabungen und Talente suchen, die Sie zu Ihrem Beruf bzw. Ziel führen sollen – hier auf dieser Seite sind die Persönlichkeitsanalysen und Persönlichkeitstests, die Ihnen dabei helfen. Aus meiner langen Praxis mit ein paar Tausend Gesprächen, Coaching- und Seminarstunden kann ich Ihnen sagen: Jeder Mensch ist mehrfach begabt. Es gilt diese Begabungen zu finden, vom Staub der Ewigkeiten zu befreien und frisch geduscht ins Leben zu stellen. Aus der Fülle der Möglichkeiten habe ich für mich persönlich das Hirn-Dominanz-Instrument bzw. das Herrmann-Dominanz-Instrument (H.D.I.) ausgewählt und meine H.D.I.-Trainer-Ausbildung absolviert. Mich fasziniert(e) dabei die Klarheit, Übersichtlichkeit und die Eindeutigkeit, die das H.D.I. zeigt. Ich habe erlebt, dass Menschen aller Lebensstile und Milieus vor dem Hintergrund der Ergebnisse des H.D.I. ihr Leben überprüft – und zum Teil geänd...