Direkt zum Hauptbereich

Wollen Sie Ihre Begabungen kennen lernen?



Photo: Saskia-Marjanna Schulz

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher!

Wie kann ich erfolgreich werden? Diese einfache Frage beschäftigt die Menschen mal mehr – mal weniger. Nur selten bleiben sie davon unberührt.

Dabei haben Menschen nicht immer eine klare Vorstellung, wie ein Erfolg aussehen könnte. Was ihnen wirklich wichtig ist. Ein Schlüssel ist die Kenntnis dessen, was man kann und was einem Spass macht. Denn Spass ist ein wichtiger Antrieb für den Erfolg.
Wenn uns etwas Spass macht, erreichen wir oft eine bestimmte Klasse des Könnens. Wer gerne singt – wird wahrscheinlich einmal eine gute Sängerin oder ein guter Sänger. Je nach Begabung, Fleiss, Durchhaltekraft, Zielklarheit und der Fähigkeit, Handicaps erkennen und überwinden zu können. Er/sie wird dann wahrscheinlich nicht nur unter der Dusche singen, sondern in der örtlichen Kirche oder an der Met in New York.
Wer gerne kocht – wird möglicherweise ein super Hobby-Koch, ein Restaurant-Koch oder sogar ein Fernseh-Koch werden. Wer gerne Fussball spielt und am Ball bleibt, kann sich in der 3. Bundesliga, als Sportreporter/in im Radio oder in der Nationalmannschaft wieder finden.

Der erste Schritt heisst immer: Welches sind meine Talente? Zugegeben: Ein Mensch mit einem Spezialwissen findet seine Begabungen zumeist sehr früh und kann sie lange Zeit kultivieren. Frau weiss einfach, dass Fussball spielen, Auto fahren oder Kleider machen das richtige Ding ist. Und der Mann, der Spezialist ist, weiss das auch.

Biografien von grossen Persönlichkeiten lesen sich im Hinblick auf die Talenterkennung nicht selten ganz selbstverständlich.

Ein Mitarbeiter von Wernher von Braun – sein grösster Erfolg war die bemannte Mondlandung im Jahr 1969 – erzählte mir einmal, dass der Raketeningenieuer, schon als kleiner Junge von sechs Jahren davon geträumt hat, zum Mond zu fliegen. Und er hat diesen Traum trotz aller Widerstände realisieren können. Nicht für sich selbst. Aber für die Menschheit. Speziell begabte Menschen können so etwas.

Ebenfalls begabte Menschen wie die sogenannten Generalisten haben es da weniger leicht. Sie können einfach (zu) viel. Sie haben viele Talente. Viele Ideen. Aber was sind nun die richtigen Berufe für sie? Sie wissen es oft nicht!

Ein Mensch, der schliesslich deutscher Minister wurde, erzählte einmal in seinem Freundeskreis: Genau so gut hätte ich auch Tiefseetaucher werden können. Und Student/innen einer westdeutschen Universität dürfte nicht lange verborgen geblieben sein, dass die Institutschefin nicht nur über exquisites soziologisches Wissen verfügt – sie war auch auf dem Tanzparkett äusserst begabt.

Aber wie findet man nun aus dem bunten Strauss der Talente genau die Begabung heraus, die man für seinen Beruf entwickeln möchte? Oder kann man gar damit leben, in mehr als einem Beruf unterwegs zu sein? Nicht nur als Dozent/in, sondern auch noch als Buchautor/in und Radiomoderator/in? Nicht nur als Bäckerin, sondern auch noch als Partyausrichterin? Nicht nur als Zahntechniker, sondern auch als Graphiker?

Aber auch diese Berufe müssen erst einmal gefunden werden. – Wie?

Ich habe einen Fragebogen entwickelt, der hilfreich sein kann, den Begabungen auf die Spur zu kommen. Ich habe den Fragenkatalog die 5 Listen genannt. Denn mit diesen 5 Listen kann die eigene Begabung gut erfasst und analysiert werden.

Damit werden wir heute gleich beginnen. Und gleich noch ein Wort vorneweg: Unbegabte Menschen gibt es nicht. Es gibt nur Menschen, die ihre Begabung noch nicht gefunden haben.

Und jetzt: Einfach die 5-Listen ausfüllen – und offen sein für Selbsterkenntnis.


Wer sich nicht so sicher ist im Bereich „Analyse“ bittet einfach einen guten (!) Freund, eine Freundin – einen Bekannten – eine/n wohlwollenden Nachbarn, Lehrer/in, Pastor/in oder einen anderen Menschen des Vertrauens, um Hilfe.

Die Hilfe kann auf Gegenseitigkeit beruhen. Sie bitten einen anderen um Hilfe – und bieten ihm dafür an, dass Sie ihm/ihr auch einen Gefallen tun: Kuchen backen, Gedicht schreiben, Bild malen. So haben beide etwas davon.

Gut durchatmen. Vorfreude spüren. Und loslegen.

Gute Konzentration!

Herzlichst
Ihre
Lilli Cremer-Altgeld

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIE VIERTE KOMPETENZ DER GESCHWINDIGKEIT: SCHNELLER WERDEN DURCH ENTSCHLEUNIGUNG

Hans Peter Wimmer  von  Hans Peter Wimmer  |  Business ,  Persönlichkeit ,  Resilienz Ein Paradoxon? Schneller durch Entschleunigung? Auf den ersten Blick vielleicht. Auf den zweiten Blick vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn es um komplexe Entscheidungen geht, die mit unseren bisherigen Erfahrungen und unseren aktuellen Kompetenzen nicht spontan erfolgen können. Dann hilft ein „Schritt zurück“ Psychologisch: Wir tun gut daran, zu dissoziieren, uns auf die Meta-Ebene zu begeben, loszulassen. Dann können wir unser kreatives Potenzial aktivieren beziehungsweise „es“ geschieht dann ganz unwillkürlich. Der Wille, der uns antreibt, nun endlich „zu Potte zukommen“, ist zur „schnellen“ Entscheidungsfindung, die auch eine hohe Qualität beansprucht, kontraproduktiv. Also: Entschleunigung – Loslassen, das Thema beobachten und warten…warten auf die innewohnende Intuition und Weisheit. Entschleunigung – ganz schön a...

Epiktet: Wie man Weisheit erlernt

Photo: Saskia-Marjanna Schulz Wenn du die Weisheit lernen willst, so mußt du auch darauf gefaßt sein, daß man dich auslachen wird und daß viele spottend zu dir sagen werden: Der kommt da plötzlich als ein Philosoph daher, warum für uns – die wir ihn doch von Jugend an kennen – die hohen Augenbrauen? Darum laß jeden Stolz beiseite, halte aber an dem, was du als das Beste erkannt hast, so fest, als ob du von Gott auf diesen Posten kommandiert seiest, und glaube, daß, wenn du fest auf demselben beharrst, die, welche dich früher verlachten, später bewundern werden. Gibst du ihnen aber nach, so werden sie dich doppelt verlachen. Epiktet, (um 50 n. Chr. - 138), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker 

Erkennen Sie das Feuerwerk Ihrer Talente

Photo: Saskia-Marjanna Schulz Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Wenn Sie noch immer Ihre Begabungen und Talente suchen, die Sie zu Ihrem Beruf bzw. Ziel führen sollen – hier auf dieser Seite sind die Persönlichkeitsanalysen und Persönlichkeitstests, die Ihnen dabei helfen. Aus meiner langen Praxis mit ein paar Tausend Gesprächen, Coaching- und Seminarstunden kann ich Ihnen sagen: Jeder Mensch ist mehrfach begabt. Es gilt diese Begabungen zu finden, vom Staub der Ewigkeiten zu befreien und frisch geduscht ins Leben zu stellen. Aus der Fülle der Möglichkeiten habe ich für mich persönlich das Hirn-Dominanz-Instrument bzw. das Herrmann-Dominanz-Instrument (H.D.I.) ausgewählt und meine H.D.I.-Trainer-Ausbildung absolviert. Mich fasziniert(e) dabei die Klarheit, Übersichtlichkeit und die Eindeutigkeit, die das H.D.I. zeigt. Ich habe erlebt, dass Menschen aller Lebensstile und Milieus vor dem Hintergrund der Ergebnisse des H.D.I. ihr Leben überprüft – und zum Teil geänd...